FAQ

Produkt

Das Elixier des Teufels lehnt sich geschmacklich an E.T.A. Hoffmanns Geschichte „die Elixiere des Teufels“ an. In dieser Erzählung wird die Hauptfigur Medardus – ein Mönch – beauftragt eine alte Reliquie zu hüten: Ein uraltes Fläschchen, gefüllt mit einem unheimlichen Elixier, angeblich vom Teufel selbst stammend. Medardus versucht dem betörenden Duft des Trankes zu widerstehen, doch scheitert. Er kostet vom unheilvollen Elixier und beginnt von nun an ein frevelhaftes Leben. Wie in der Geschichte durftet unser Gin verführerisch süß und entfaltet sein wahres teuflisch pfeffriges Gesicht erst nach dem ersten Schluck. Besondere Pfeffersorten betäuben die Zunge, sodass ein angenehmes Kribbeln entsteht. Lasst euch vom Teufel selbst verführen!

Am besten trinkt man unseren Teufels Gin pur oder „on the rocks“ – also auf Eis.

Wer doch lieber einen Gin Tonic möchte mischt das Elixier des Teufels mit Fever-Tree Mediterranean Tonic Water, um das spannendste Geschmackserlebnis zu erhalten. Dazu passen ein Zweig Rosmarin und ein paar saftige Himbeeren: Schon habt ihr den perfekten Gin gemischt! Auf unserem Blog und unseren Social Media Kanälen findet ihr außerdem leckere Rezepte für Gin-Cocktails wie den „Bloody Theodor“ oder den „Love Potion Gin”.

Durch den warmen Geschmack dieses Tonics, werden die pfeffrigen und süßen Noten in unserem Elixier des Teufels London Dry Gin noch mehr hervorgehoben. So schmeckt dein Gin Tonic noch intensiver!

Das Elixier des Teufels wurde in mühevoller Handarbeit und mit viel Liebe im Herzen Bambergs erdacht. Die 13 verwendeten Gewürzsorten stammen vom Bamberger Gewürzhändler Martin Kirchner, der das Projekt von Beginn an durch seine Expertise als Gewürzsommelier begleitete. Eingelegt in hochprozentigem Alkohol ruhen die Zutaten mehrere Wochen, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Durch die lange Lagerung und einen schonenden Brennprozess ist der hohe Alkoholgehalt von 46% nach der Destillation (durchgeführt von Edeldestillerie Haas in Pretzfeld) kaum geschmacklich zu erkennen. Die Flaschen werden anschließend von Hand verkorkt, etikettiert und beschriftet. Mit viel Liebe verpackt kommen sie anschließend nach der Bestellung bei euch zu Hause an.

Ein London Dry Gin hat, wie der Name vielleicht vermuten lassen könnte, nichts mit der Hauptstadt von Großbritannien zu tun. Stattdessen steht er für den höchsten Qualitätsstandard im Gin-Bereich. Nach einer EU-Verordnung gelten demnach mehrere Qualitätsmerkmale für einen London Dry Gin. Zum einen darf der verwendete Alkohol ausschließlich landwirtschaftlichen Ursprungs sein. Das Aroma darf nur durch die Destillation natürlicher pflanzlicher Stoffe erzeugt werden. Nachträglich hinzu gegebene Aromen sind nicht erlaubt, ebenso wenig wie die Zugabe von mehr als 0,1 g Inventzucker pro Liter. Das Elixier des Teufels kommt ganz ohne die Zugabe von zusätzlichem Zucker aus! Außerdem sollte der Geschmack des Gins von Wacholderbeere geprägt sein – im Teufelsgin macht die Wacholderbeere bei 13 Gewürzen knapp 65% der Zutaten aus.

Als Botanicals bezeichnet man die pflanzlichen Zutaten, die in einem Gin enthalten sind, um ihm seinen individuellen Geschmack zu verleihen. Dabei kommen sowohl Wurzeln zum Einsatz als auch Kräuter oder Gewürze. Dabei kann jeder Gin ganz unterschiedliche Botanicals enthalten, eine jedoch hat jeder Gin gemeinsam: Den Wacholder. Außerdem gitbt es noch einige Gewürze, die in fast jedem Gin zu finden sind, da sie den Wacholder geschmacklich optimal unterstützen, wie etwa Kardamom oder Angelikawurzel.

Abwicklung & Versand

Das Elixier des Teufels erhältst du aktuell in unserem Onlineshop. Kooperationen mit lokalen Einzelhandel sind geplant. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, um informiert zu bleiben!

Da alle Flaschen händisch verpackt und versendet werden, kann die Lieferzeit 3-4 Tage betragen. Sei aber versichert: Wir kümmern uns so bald wie möglich um deine Bestellung!

Wer auf den Versand verzichten möchte, kann das Elixier des Teufels auch in Bamberg abholen. Achte aber bitte darauf, dass wir als Hersteller nebenbei noch vollzeit berufstätig sind und deshalb meist lediglich in den Abendstunden zur Verfügung stehen. Gerne kontaktieren wir dich persönlich, wenn du dich für eine Abholung vor Ort entscheidest.

Schreibe in diesem Fall bitte schnellstmöglich eine E-Mail an info@teufelsgin.de. Wir versuchen die Bestellung dann noch zu ändern. Leider können wir leider nicht garantieren, dass wir noch Änderungen vornehmen können.

Wir senden Dir Deine Rechnung ganz bequem und automatisch nach Lieferung per E-Mail zu. Also keine Sorge, wenn sie nicht in Deinem Paket liegt. Schau einfach mal in Deinem E-Mail Posteingang nach. Du hast keine E-Mail gefunden? Dann sieh doch noch einmal im Spam Ordner nach.

Du bist Gastronom oder Händler und möchtest das Elixier des Teufels in dein Sortiment aufnehmen? Kontaktiere uns gerne unter haendler@teufelsgin.de. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Du möchtest gerne mehr Flaschen bestellen, als über den Onlineshop möglich? Kein Problem, wir handeln mit dir gerne einen Gesamtpreis aus und sprechen über die Versandmöglichkeiten. Kontaktiere uns einfach über info@teufelsgin.de.

Du betreibst ein Unternehmen und suchst individuelle Firmengeschenke aus der Region? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei einer ausreichend hohen Bestellmenge bieten wir gerne auch an deine Etiketten zu individualisieren und mit deinem Logo oder deiner persönlichen Botschaft zu bedrucken. Das perfekte Weihnachtsgeschenk!