Mann öffnet altes, verstaubtes Buch

Story

Ein Gin mit Geschichte

Inspiriert von der Erzählung „Die Elixiere des Teufels“ von E.T.A. Hoffmann, zeigt sich der Gin als eine Hommage an den Künstler und die Stadt selbst. Zum 200. Todestag des Künstlers im Jahr 2022 wird seine Geschichte Schluck für Schluck wiederbelebt. Aber lest selbst, was es mit der wundersamen Flasche und ihrem trügerischen Inhalt auf sich hat…

Das Kloster

E.T.A. Hoffmanns Erzählung spielt im Karmelitenkloster in der Altstadt Bamberg.

Illustration Kirche
Illustration Rosenkranz
Der Mönch

Der dort lebende Mönch Medardus erhält die ehrenvolle Aufgabe die Reliquien des Klosters zu bewahren.

Das Fläschchen

Unter diesen Reliquien findet sich auch ein seltsames Fläschchen: Das Elixier des Teufels. Einer alten Sage nach, ein Überbleibsel des Teufels selbst …

Illustration Flasche
Illustration Schlüssel
Die Verführung

Ein seltsamer Sog scheint von dem Fläschchen auszugehen. Medardus kann nicht widerstehen und trinkt von dem verbotenen Elixier.

DAS VERHÄNGNIS

Mit dem ersten Schluck beginnt sich sein Leben unwiderruflich zu verändern: Samt Fläschchen verlässt er das Kloster und schlägt einen unsittlichen und frevelhaften Weg ein …

Illustration Weg in die Ferne